Jahresrückblick 2017
Matze hat sich auch 2017 wieder zum Jahresende ins Zeug gelegt - Zulieferer angetrieben,selbst viel getextet und zusammengetragen, damit ihr hier lesen könnt, was 2017 los war im Verein: PDF Jahresrückblick 2017
Matze hat sich auch 2017 wieder zum Jahresende ins Zeug gelegt - Zulieferer angetrieben,selbst viel getextet und zusammengetragen, damit ihr hier lesen könnt, was 2017 los war im Verein: PDF Jahresrückblick 2017
Seit dem 5. September sind unsere kanadischen Freunde aus Nelson B.C. wieder in Freiburg und bauen mit uns den neuen Trail vom Roßkopf über die Rottecksruhe am Bombenloch vorbei nach Zähringen. Der neue Trail wird anspruchsvoller und sprunglastiger als Borderline und Canadian und soll u.a. den Wegfall des mittlerweile gesperrten Bombenlochs kompensieren. Wer beim Bau mithelfen möchte und aktuelle Infos dazu braucht, kann sich einfach über das Trailpflege-Formular in die Mailingliste eintragen. Bis Anfang Oktober soll die Strecke befahrbar sein.
Schön wars am Wochenende bei der Dirtjam dirtpark-freiburg.de ! Danke an das Orgateam, Bäckerei Lienhart Brauerei Ganter und alle die da waren und mitgefahren sind. Herzlichen Glückwunsch auch an unser 1000. Mitglied, Selina!! Danke an Sanne Moritz und Pascal Haupt für die Bilder. Weitere Bilder von Pascal gibts hier https://www.flickr.com/…/99043229@…/albums/72157683917052284.
Dank Jakobs Einsatz am Notizblock und vor´m Rechner gibt es nun ein Protokoll auch von der Hauptversammlung 2017 als PDF zum Nachlesen für alle, die in der Wodam-Halle nicht dabei sein konnten.
Für 2017 geht das Ausfüllen des Lizenzantrags etwas anders als bisher.
Alle, die 2017 mit einer BDR Lizenz an Rennen teilnehmen wollen, müssen sich auf dieser Seite anmelden:
Wenn Ihr in den vergangenen beiden Jahren schon eine Lizenz hattet, sind eure Daten dort gespeichert.
Bitte alles kontrollieren und dann ausdrucken.
Wenn ihr einen Erstantrag stellt, bitte ebenfalls anmelden, alles ausfüllen und ausdrucken.
Den ausgedruckten Antrag auf jeder Seite unterschreiben (3x!) und zur Vereinsgeschäftstelle im Bikeshop Freiburg bringen oder schicken (Baslerstr. 18 / 79100 Freiburg).
Wir schicken die Anträge zum 31.12.2016, 31.01.2017 + 28.02.2017 ab.
Danach gibt es keine weiteren Lizenzen für das Jahr 2017.
Bitte überlegt euch also rechtzeitig, ob ihr eine Lizenz beantragen wollt und kümmert euch rechtzeitig drum.
Danke für eure Mithilfe für einen reibungslosen Ablauf!
Achtung Holzerntesaison:
Ab kommenden Montag sind Sektion 3 und 4 des Canadian Trails für ca. 2 Wochen wegen Holzernte gesperrt (05. bis ca. 19. Dezember 2016).
Bitte haltet euch unbedingt an die Absperrungen!
Ideale Voraussetzungen um auf den nassen Wurzeln der Borderline an der Fahrtechnik zu feilen!
Viel Spaß dabei.
Sektion 3+4? Das sind die: Karte Canadian Trail mit Sperrung
Sonderaktion, um die Frauenquote für die Vereinsmeisterschaft noch etwas zu erhöhen:
Am 16.10. um 10 Uhr an der Juhe werden Ecki und Jakob ein Fahrtechniktraining für Mädels anbieten. Ziel ist insbesondere ein Sektionstraining in Sektion 1.
Zielgruppe sind alle Mädels, die sich eventuell wegen der ersten Sektion nicht ganz sicher sind, ob sie die Vereinsmeisterschaft mitfahren können. Interesse? Dann per Mail anmelden: verein [at] mountainbike-freiburg.com (subject: Anmeldung%20zum%20Sektion%201-%20Training%202016) (verein[at]mountainbike-freiburg[dot]com)
Du bist ein Kerl und auch nicht ganz sicher? Dann begründe hier gut, warum du mitkommen dürfen solltest. Wer sich nur die secret lines angucken will, darf nicht mit :-)
Im Bereich des neuen Trailabschnittes zwischen Kohlerhau und Sohlacker finden zur Zeit Holzarbeiten statt - bitte nicht befahren und Sperrungen der Forstarbeiter (nicht nur da) unbedingt beachten!
Der neue Trail ist ohnehin noch nicht freigegeben - also geduldet euch bitte noch ein bisschen!
Ab 16.8. ist Freiburg für sechs Wochen um vier Personen internationaler:
Die Trailbuilder aus Nelson B.C. rücken wieder an.
Kevin, Dave, Russ und Kris unterstützen uns bei mehreren Trailbauprojekten.
Das Ganze wird möglich durch die erneute großzügige Unterstützung von Thomas und Peter von Denk-Engineering. Die beiden stellen Unterkunft und sponsorn Flug und Lebensmittel für die sympathischen vier Jungs.
Die Trailbauprojekte unterscheiden sich vom Canadian: